Partnerschaftskreis Minsk
Partnerschaftskreis Minsk

Aktuelles

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Der aktuelle Konflikt im Osten der Ukraine

Benefizveranstaltung mit dem Chor „Provokal“ und

Zeitzeugen aus dem Osten der Ukraine

 

Nach der Beendigung der jahrzehntelangen Phase der Blockkonfrontation zwischen Ost und West bildeten sich aus den Zivilgesellschaften unzählige Initiativen der Kooperation und Zusammenarbeit. Diese haben dazu geführt,
dass ein gemeinsamer Raum entstanden ist, in dem Austausch, Zusammenarbeit und 
Erinnerung an die gemeinsame tragische Geschichte des 20. Jahrhunderts zur Selbstverständlichkeit wurden. Heute müssen wir erleben, wie die Konflikte in der Ukraine eskalieren. Mitten in Europa droht eine neue militärische Konfrontation und Aufrüstung, eine Atmosphäre des gegenseitigen Misstrauens und neuer

Feindbilder. Die Vision von einem „gemeinsamen Haus Europa“ ohne nationale und ideologische Trennlinien unter
Einbeziehung von Belarus, Russland und der Ukraine rückt in die Ferne. Sowohl die Ursachen der Konflikte als auch weitergehende Perspektiven werden in völlig unterschiedlicher Weise von der jeweiligen Politik und den Medien interpretiert. Die Liquidatoren Ivan Volchanskij aus Lugansk und Anatolij Gubarew aus Charkow in der
Ostukraine werden deshalb als Betroffene von den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Kämpfe und von ihrer Lage als Liquidatoren berichten.


Peter Junge-Wentrup
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk
gGmbH

 

Der Chor „Provokal“ aus Dortmund präsentiert bei seinen Auftritten immer wieder Gesangsstücke, die den Themen „Freiheit, Krieg und Frieden, Liebe, Ökologie, Demokratie oder auch Nationalsozialismus“ entspringen und hofft mit seinen Liedern zum Nachdenken und zur Aufmunterung bzw. Aktiv-Werden anregen zu können.

Der Name „Provokal“ steht dabei für Pro vokal, Provokant und Projekt. Die Bandbreite umfasst Stücke aus mehreren Jahrhunderten mit einem Schwerpunkt auf Liedern aus dem 20. Jahrhundert, die zum Großteil a capella
vorgetragen werden. Geleitet wird der Chor von Bettina Lecking. Näheres unter: www.provokal.de

Zweck dieser Veranstaltung ist auch eine Spendensammlung zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus dem Osten der Ukraine.  Alleine über 4.000 Tschernobyl-Betroffene sind nach Charkow geflohen, davon sind etwa 1.500 als 
Behinderte anerkannt. Es fehlt an allem, aber besonders an medizinischer Betreuung und Medikamenten. Die Warteschlangen sind lang und die Tschernobyl-Liquidatoren werden oft allein gelassen, da sich die Ärzte vorrangig um die jungen Kriegshelden kümmern müssen.

Druckversion | Sitemap
© Minsk-Kreis Dortmund